Sie sind noch kein Grüntee-Trinker? Dann werden Sie es mit Sicherheit jetzt! Das beruhigende Heißgetränk bietet beeindruckende gesundheitliche Vorteile. Diese reichen von einem geringeren Risiko für Herzkrankheiten und Krebs bis hin zur Blutzuckerkontrolle und Gewichtsverlust. Grüner Tee ist in asiatischen Ländern seit Generationen für seine beruhigende, erfrischende und ausgleichende Wirkung bekannt. Doch sind alle Teesorten gleich? Und was hat es mit Matcha auf sich? Im nachfolgenden Beitrag erwarten Sie wichtige Details rund um das gesunde Teegetränk.

Grüner Tee und Antioxidantien

Der Tee wird aus den getrockneten Blättern des Camellia-Sinensis-Strauchs gebraut und kann je nach Oxidationsgrad in vier Arten eingeteilt werden. Weißer Tee aus den nicht oxidierten Knospen, grüner Tee aus den nicht oxidierten Blättern, Oolong-Tee aus den teilweise oxidierten Blättern und schwarzer Tee aus oxidierten Blättern. Der gesundheitliche Nutzen des Tees beruht auf den darin enthaltenen Antioxidantien. Hier sind vor allem die Flavonoiden zu erwähnen, die auch als Katechine bezeichnet werden.

Alle Tees enthalten Antioxidantien, doch grüne und schwarze Tees enthalten die höchsten Mengen an Flavonoiden. Die Teequalität, die Brühmethode und Brühzeit sowie der Ursprung der Pflanze bestimmen den Antioxidansgehalt des Teegetränks. Der Gehalt an Antioxidantien in trockenen Teeblättern ist natürlich wesentlich höher als im Aufguss, da die Teeblätter nach dem Brühvorgang weggeworfen werden.

Gesundheitliche Vorteile von grünem Tee

Sie haben sicherlich schon davon gehört, dass grüner Tee gut für Sie ist. Doch warum eigentlich? Grüner Tee und Gesundheit werden oft mit einem hohen Anteil an Antioxidantien in Verbindung gebracht. Dies sind grob gesagt Stoffe, die zur Vorbeugung von Zellschäden beitragen. Und hier liegt auch die Ursache der gesundheitlichen Vorteile.

Grüner Tee und Herzgesundheit

Tee hat im Zusammenhang mit der Herzgesundheit vielversprechende Vorteile gezeigt. Flavonoide in grünem Tee können dazu beitragen, die Oxidation von LDL (schlechtem) Cholesterin zu verhindern und die Blutgerinnung zu verringern. Studien zeigen, dass grüner Tee auch zur Senkung des Blutdrucks, der Triglyceride sowie des Gesamt- und LDL-Cholesterins beitragen kann.

Grüner Tee und Krebsprävention

Neben der kardiovaskulären Gesundheit haben Teeextrakte und Polyphenole auch vielversprechende Wirkungen in der Krebsforschung gezeigt. In einer Reihe von Zellstudien fanden Wissenschaftler heraus, dass Tee und Teekomponenten krebserzeugende DNA-Schäden und die Tumorentwicklung an verschiedenen Organstandorten hemmen können.

Studien zu den Auswirkungen von grünem Tee bei der Krebsprävention haben gezeigt, dass sich die enthaltenen Stoffe möglicherweise auf Leber-, Brust-, Prostata- und Darmkrebs auswirken. Zudem legt diese Untersuchung nahe, dass das Trinken mehrerer Tassen grüner Tee pro Tag das Risiko weiter senken.

Grüner Tee und Anti-Aging

Das Vorhandensein von Polyphenolen in grünem Tee hat sich zudem als Wunder für die Haut erwiesen. Diese Stoffe schützen das größte Organ des Menschen vor schädlichen UV-Strahlen und wirken so Falten, Hautkrebs und dunklen Flecken entgegen. Grüner Tee zeigt sich entzündungshemmend, wodurch Ihre Haut klar und strahlend bleibt. Eine Studie zeigte, dass die topische Anwendung von grünem Tee sogar Hauterkrankungen wie Akne und Rosazea lindern kann.

Grüner Tee und Abnehmen

Tee als Hilfsmittel zur Gewichtsreduktion, basieren hauptsächlich auf Studien, in denen die Wirkung von Teeextrakten wie Catechin und Koffein getestet wurde. Daher sind die Ergebnisse möglicherweise nicht direkt auf gebrühten Tee anwendbar. Untersuchungen legen jedoch nahe, dass Catechine und Koffein aus grünem Tee die Thermogenese stimulieren und zu einem potenziellen Anstieg des Energieverbrauchs führen können.

Mehrere Studien haben gezeigt, dass der Konsum von grünem Tee Bauchfett und Taillenumfang bei leicht übergewichtigen Teilnehmern verringern kann. Obwohl grüner Tee zur Gewichtsreduktion beiträgt, sollte er allerdings nicht als Allheilmittel angesehen werden. Schließlich bietet der gesunde Aufguss nur geringe Auswirkungen. Eine gesunde Ernährung und sportliche Aktivität kann das Teegetränk nicht ersetzen.

Matcha-Tee und sein Nutzen für die Gesundheit

Matcha ist ein sehr feines, hochwertiges Grüntee-Pulver aus den Blättern von im Schatten gewachsenen Teebüschen. In dieser Form werden die Blätter ebenfalls aufgenommen, was Matcha zu einer besseren Quelle von Antioxidantien macht. Der hellgrüne Matcha ist eine besonders reiche Quelle für L-Theanin, eine Aminosäure, die nur in Tee vorkommt und dafür bekannt ist, die negativen Auswirkungen von Koffein zu mildern. Probieren Sie einen Schuss Matcha-Pulver in einem cremigen Latte oder einem Joghurtparfait.

Fazit: Im Rahmen einer nährstoffreichen Ernährung kann Tee die Gesundheit verbessern und das Krankheitsrisiko mindern. Grüner Tee ist eine ausgezeichnete kalorienfreie Alternative zu zuckerhaltigen Getränken, der zudem gesundheitsfördernde sekundäre Pflanzenstoffe enthält. Probieren Sie eine frische Portion selbst gebrühten grünen Tee, um die vielen Vorteile dieses medizinischen Elixiers auszunutzen.

Quellen:

Yang CS, Lambert JD, Sang S. Antioxidative and anti-carcinogenic activities of tea polyphenols. Arch Toxicol. 2009;83(1):11-21.

In den letzten Jahren wurden Avocados zu einem der beliebtesten Brotaufstriche. Die facettenreiche Frucht, die nicht mehr nur als Torhüter für Guacamole gilt, wird heute in Backwaren, Saucen, Smoothies, Eiscreme und sogar zu essbaren Rosen verarbeitet. Abgesehen von der kulinarischen Vielseitigkeit der bescheidenen Avocado strotzt die cremige Frucht auch vor nahrhafter Tugend. Die gesundheitlichen Vorteile dieser gesunden und vitaminreichen Frucht werden Sie überraschen,

Geschichte der Avocado

Der Avocado-Baum stammt ursprünglich aus Süd-Zentralmexiko. Die Pflanze ist mindestens 10.000 Jahre alt. Avocados gehören zur Blütenpflanzenfamilie der Lauraceae und gelten eigentlich als große Beeren mit einem einzigen Samen. Beim Einkauf ist es ratsam, Avocados mit intaktem Stiel zu kaufen, die noch leicht fest sind. Da sie vom Baum abreifen, verhindert der Stängel, dass Sauerstoff in die Früchte gelangt und Verfärbungen und Erweichungen des Fleisches verursacht. Lassen Sie Avocados auf der Theke reifen, bis sie beim Drücken oben und unten leicht nachgeben. Der Reifungsprozess kann durch Kühlung verlangsamt werden.

Avocados und ihr Nutzen für die Gesundheit

Avocados enthalten fast 20 Vitamine und Mineralstoffe, darunter Kalium, Vitamin E, Vitamin C, B-Vitamine und Folsäure. Sie sind reich an herzgesunden einfach ungesättigten Fettsäuren und Ballaststoffen. 30 Gramm schlagen mit 50 Kalorien zu Buche. Der hohe Fettgehalt von Avocados fördert das Sättigungsgefühl, hilft bei der Regulierung des Blutzuckers, unterstützt die Hormonregulierung und die Aufnahme von essenziellen fettlöslichen Vitaminen.

Neben einfach ungesättigten Fettsäuren enthalten Avocados auch Pflanzensterine, die mit dem Cholesterin um die Absorption konkurrieren und so zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut beitragen. Darüber hinaus deutet die Forschung darauf hin, dass Avocados die mit Herzerkrankungen verbundenen Entzündungsmarker reduzieren können.

Andere Phytonährstoffverbindungen in der Avocado sind Glutathion, das als Antioxidans potenziell für den Krebsschutz fungiert und Lutein, das das gesunde Sehen fördert.

Avocados zubereiten

Avocados überzeugen mit ihrem butterartigen Geschmack, der sich gut mit vielen Lebensmitteln kombinieren lässt. Vielfältig genug, um in Vorspeisen, Hauptgerichten und Desserts verwendet zu werden. Fans der reichhaltigen Frucht sind überzeugt, dass es nichts gibt, was durch den Zusatz einer Avocado nicht verbessert werden kann. Verwenden Sie Avocados für gebackene Leckereien voller gesunder Fette. Der milde, süße Geschmack passt perfekt zu reifen Bananen. Avocado-Bananenbrot ist besonders beliebt.

Verwenden Sie reife Avocados anstelle von Butter, um Backwaren wie Bananenbrot zuzubereiten – eine cholesterinfreie, herzgesunde Alternative zu gesättigten Fettsäuren. Mayonnaise kann ebenfalls durch Avocado ersetzt werden, behält aber die cremige Güte eines klassischen Eiersalats oder Hühnersalats.

Avocados können zudem als Serviergefäße dienen. Peppen Sie Ihre Frühstücksroutine auf und backen Sie ein Ei in eine Avocado. Genießen Sie das reichhaltige Frühstück auf einer Scheibe Toast. Oder stapeln Sie für ein schnelles, unkompliziertes Essen am Morgen Spiegeleier, frische Sprossen und Salsa auf eine herzhafte Scheibe Avocado-Toast.

Fazit: Avocados sind voller Vitamine, Mineralien, herzgesunder Fette und Ballaststoffe. Die butterartigen Früchte haben positive Auswirkungen auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit und können Entzündungen lindern. Zudem fördert die schmackhafte Frucht das natürliche Sättigungsgefühl. Ihre Vielseitigkeit in der Küche erfreut sich wachsender Beliebtheit. Schließlich verleihen die reichhaltigen Früchte zahlreichen Rezepten eine samtige Cremigkeit.